House of Boards hilft bei komplexen Herausforderungen durch mobile Beratungsgremien
Unternehmen und Behörden zu stärken, das ist die Aufgabe von House of Boards, einer neuen Initiative, die bereits rund 30 Spitzenleute vereint. Der Initiator Christof Vermeersch möchte belgischen Unternehmen in verschiedenen Bereichen einen Mehrwert durch das Ökosystem bieten, das durch die Bündelung der Netzwerke aller Vorstandsmitglieder entsteht.
Dynamischer Unternehmensrahmen
House of Boards steht für ein Netzwerk von Unternehmern, Experten, C-Level-Profilen, Akademikern und Investoren. Auf Wunsch des Vorstands eines Unternehmens bietet es eine übergreifende und dynamische Unternehmensunterstützung mit einem Quartett spezialisierter Dienstleistungen. „Erstens bieten wir durch einen 360°-Ansatz eine Unternehmensüberwachung, die zu einer spezifischen Beratung führt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, blinde Flecken und Hindernisse zu beseitigen und einen Gang höher zu schalten. Das Fachwissen von Secundo kann auch auf Abruf angefordert werden, und zwar für eher seltene Themen, die so komplex sind, dass sie ein hohes Maß an Spezialisierung erfordern. Auf der Führungsebene können wir durch eine Task Force, die dem Vorstand und dem CEO durch maßvolles Interimsmanagement Einflussmöglichkeiten bietet, einen Mehrwert schaffen. Und nicht zuletzt ist es durch uns möglich, das Kapital des Unternehmens durch Fundraising in Form von Bankfinanzierungen, nachrangigen Staatsdarlehen, einem internen oder externen Investorennetzwerk zu stärken.“
„In diesen wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten kann man nie über das gesamte Know-how eines Unternehmens verfügen.“
– CHRISTOF VERMEERSCH
Komplementäres Ökosystem
Um es klar zu sagen: House of Boards hat nicht die Absicht, die Rolle eines externen Beirats, Verwaltungsrats oder CEOs zu übernehmen. „Wir wollen vor allem ergänzendes Wissen zur Verfügung stellen. In diesen wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten kann man nie das gesamte Know-how in einem Unternehmen haben. Da ist es beruhigend, auf ein Ökosystem zurückgreifen zu können, das in kürzester Zeit zur Verfügung steht, um Ihnen mit speziellem Fachwissen zu helfen.“ In der kurzen Zeit, in der House of Boards tätig ist, hat es bereits eine Vielzahl von Aufträgen aus allen Bereichen des Lebens erhalten. „Diese reichen von der Suche nach Kapital für die Vorbereitung eines Unternehmens auf den digitalen Wandel bis hin zur Vorbereitung der Einsetzung eines Vorstands oder Beirats. Wir können auch die richtigen Leute für die Vorbereitung der Nachfolge in Familienunternehmen, komplexe Verhandlungen, Joint Ventures mit Unternehmen aus anderen Ländern und Internationalisierungsfragen finden. Stellen Sie sich vor, Sie leiten heute ein Unternehmen, das einen erheblichen Teil seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten erzielt und nun sieht, wie sich die Landschaft durch Trumps neue Präsidentschaft dramatisch verändert…“ House of Boards konzentriert sich zunächst auf den belgischen Markt und beobachtet, wie das Netzwerk täglich mit starken Profilen wächst. „Es ist sehr bereichernd für Menschen aus unserem Ökosystem, ihre Erfahrungen und Talente vorübergehend in einem anderen Kontext einzusetzen“, schließt Christof Vermeersch.
– Artikel aus der Zeitschrift Voka